Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung der Website derGutachter.net

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die Nutzung der Website derGutachter.net (nachfolgend „Website“), die von der GSC Germany GmbH, Tölzer Str. 37, 82031 Grünwald (nachfolgend „GSC“) betrieben wird.

1.2. Die Nutzung der Website und der darüber angebotenen Dienstleistungen erfolgt ausschließlich auf Grundlage dieser AGB.

2. Leistungen von GSC

2.1. GSC ist ein Gutachtenbüro, das Immobiliengutachten und sonstige Dokumente erstellt.

2.2. Die Website ermöglicht es Nutzern, Gutachten und Dokumente zu beauftragen. Ein Anspruch auf Annahme eines Auftrags besteht nicht. GSC behält sich das Recht vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

2.3. Nutzer sind für die Vollständigkeit und Richtigkeit der von ihnen eingegebenen Daten verantwortlich. GSC ist nicht verpflichtet, die übermittelten Daten auf Richtigkeit oder Plausibilität zu überprüfen.

3. Nutzung digitaler Softwarelösungen

3.1. Zur Prozessautomatisierung setzt GSC nach eigenem Ermessen und bei Bedarf die Softwarelösungen SachNet (eigene Software) und Evalion (betrieben von der Evalion GmbH) ein.

3.2. Die Formulare zur Dateieingabe auf der Website werden von SachNet und Evalion bereitgestellt. Nutzer erklären sich damit einverstanden, dass für die Nutzung dieser Softwarelösungen ergänzend zu diesen AGB die jeweiligen AGBs von SachNet und Evalion gelten, soweit die Softwarenutzung betroffen ist.

3.3. Die im Rahmen der Nutzung eingegebenen Daten dürfen zur Verarbeitung an diese Softwarelösungen weitergegeben werden.

3.4. Vertragspartner des Nutzers bleibt ausschließlich GSC. Evalion und SachNet werden lediglich als technische Lösungen zur Kommunikation und Prozessabwicklung genutzt.
3.5. Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über GSC.

4. Pflichten des Nutzers

4.1. Nutzer sind verpflichtet, bei der Nutzung der Website und der Beauftragung von Dienstleistungen wahre und vollständige Angaben zu machen.

4.2. Der Nutzer verpflichtet sich, die Website nicht missbräuchlich zu verwenden und insbesondere keine rechtswidrigen Inhalte zu übermitteln.

5. Zahlungsbedingungen

5.1. Die Abrechnung erfolgt durch GSC gemäß den bei Auftragserteilung angegebenen Preisen.

5.2. Die Zahlung ist mit Rechnungsstellung sofort fällig, sofern keine abweichenden Zahlungsbedingungen vereinbart wurden.

6. Haftung

6.1. GSC haftet ausschließlich für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.

6.2. Für einfache Fahrlässigkeit haftet GSC nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch beschränkt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, Datenverluste oder sonstige mittelbare Schäden ist ausgeschlossen.

6.3. GSC haftet nicht für die Leistungen der vermittelten Gutachtenbüros, insbesondere nicht für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit oder Termintreue der erstellten Gutachten oder Dokumente.

6.4. GSC haftet nicht für Schäden, die durch unrichtige oder unvollständige Angaben der Nutzer entstehen.

6.5. GSC übernimmt keine Haftung für die ständige Verfügbarkeit der Website oder der dahinterliegenden Plattform. Eine temporäre Nichterreichbarkeit begründet keinen Anspruch auf Schadensersatz.

6.6. Die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen, soweit nicht in Ziffer 6.2 geregelt, ist ausgeschlossen.

7. Datenschutz

7.1. GSC verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze.

7.2. Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung auf der Website abrufbar.

8. Schlussbestimmungen

8.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

8.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

9. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine Regelung, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung der Vertragsparteien am nächsten kommt. Dasselbe gilt für etwaige Regelungslücken.

Stand: Februar 2025